DIGITbrain
DIGITbrain eine Plattform für digitale Zwillinge

Das EU-Projekt DIGITbrain lief vom 01. Juli 2020 bis zum 31.12.2023. Wir sind stolz aktiver Partner in der DIGITBrain-Gemeinschaft zu sein. Das DIGITbrain-Projekt besteht aus einem Konsortium von 36 Partnern. Während seiner Laufzeit wurden in zwei offenen Ausschreibungen für Experimente weitere Partner eingebunden, hauptsächlich kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus den Bereichen Technologie und Fertigung. Das Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, Horizont 2020, finanzierte das DIGITbrain-Projekt für die Projektlaufzeit mit mehr als 8 Millionen Euro. Zwanzig hochinnovative industrielle Lösungen wurden anhand von über 20 Anwendungsexperimenten demonstriert, die veranschaulichen, wie das „Digital Brain“ und seine untergeordneten Dienste genutzt werden können, um KMUs mit Manufacturing as a Service (MaaS) auszustatten. Der "Digital Marketplace" stellt die erforderlichen grafischen Benutzeroberflächen (GUIs) für die Konfiguration und Überwachung des Digital Brain für eine Instanz eines Industrieprodukts zur Verfügung und wird die Zugriffsrechte auf die Instanzen des Digital Brain verwalten.
ConSenses konnte die langjährige Expertise bei Datenverarbeitung großer Datenmengen im Feld einbringen und gewann durch dieses Projekt wesentliche Einblicke in den aktuellen Stand von Virtualisierung und zeitgemäßen computer science Konzepten. DIGITbrain legte den Grundstein für durchgängige Datenverarbeitung über mehrere Computersysteme hinweg. Darüber hinaus konnte ein Prüfstand aufgebaut werden, mit dem neuen Sensor- und Fertigungstechnologien entwickelt und erprobt werden können.
