Inline Ladungsverstärker
Bewährte Technologie als Einzelkomponente
Funktion des Inline-Ladungsverstärkers
Der ConSenses Inline-Ladungsverstärker wandelt positive und negative Ladungsverschiebungen in den Bereichen von maximal ± 10.000 pC beziehungsweise maximal ± 300.000 pC in ein analoges Spannungssignal im Bereich von -10 – 10 V. Die maximalen Ladungsbereiche lassen sich einstellen. Dadurch können Ladungssignale vielfältiger Kraftsensoren, wie beispielsweise PiezoBolts oder alternative vorgespannte Piezo-Kraftaufnehmer in Ring- und Dosen- oder Dübelform sicher in Spannungssignale gewandelt werden. Die Weiterverarbeitung bzw. Speicherung erfolgt dann in Messsystemen wie unseren EdgeSenses, DeveloperSenses oder ProductionSenses und natürlich bestehendende Steuerungs- und Aufzeichnungs- oder Monitoringsystemen.
Vorteile des inline Ladungsverstärkers IAx und besondere Features
Der besondere Vorteil des Inline-Ladungsverstärkers der ConSenses GmbH ist, dass wir jahrelange Erfahrungen aus dauerhaften Messungen in Presswerken und kurzfristigen Messkampagnen in die Entwicklung einfließen ließen. Den Ladungsverstärker bieten wir in zwei Versionen an: Großsignalbereich Q300 (± 3.000 .. ± 300.000 pC) und Kleinsignalbereich Q10 (± 1.250 pC .. ± 10.000 pC). Beide Ladungsverstärkervarianten verfügt über vier Verstärkungsstufen, die sich über mechanische Dip-Schalter im Gehäuse oder über Digitaleingänge bspw. aus einer Steuerung oder Messgeräten schalten lässt. Wichtig ist, dass die elektrische Konfiguration dabei stets die mechanische überschreibt, wodurch mechanische Grundeinstellungen perspektivisch in digitalisierte Steuerungen überführt werden können. Die obligatorische Reset-Schaltung erfolgt über einen robusten, schnellen und langlebigen Halbleiterschalter. Die gesamte Schaltung zeichnet sich durch höchste elektrische Innenwiderstände aus, wodurch elektrischer Drift minimiert wird. Details können Sie der Dokumentation (hier) entnehmen.
Technische Informationen zum inline Ladungsverstärker IAx
Der inline-Ladungsverstärker ist für den Betrieb mit einer 24 V Gleichspannungsversorgung ausgelegt. Das Gerät arbeitet dabei in einem Bereich von mindestens 18 bis maximal 30 V. Wie bei allen ConSenses Systemen wird die Spanungsversorgung galvanisch getrennt und noch einmal präzise geregelt, um auch in harschen Industrieumgebungen bestmögliche Ergebnisse erzielen zu können. Die Schaltsignale für den reset/operate Schalter und die Steuerung der spezifischen Ladungsverstärkung erfolgen jeweils im Bereich 0..30 V wobei für alle Schalter des Ladungsverstärker gilt, dass der Schalter im Bereich 0..1 V off ist und im Bereich 5..30 V an. Die geometrischen Abmessungen können Sie der nebenstehenden Abbildung entnehmen.
Schaltungs- und Anschlussdetails des inline Ladungsverstärkers IAx
Die nebenstehende Zeichnung stellt die wesentlichen Details des elektrischen Aufbaus dar des Ladungsverstärkers dar. Diesem Bild können Sie die Zuordnung der digitalen Schalteingänge des Ladungsverstärkers entnehmen und die Signalleitung über die Verstärkungsstufen nachvollziehen.
Die elektrischen Anschlüsse des Ladungsverstärkers erfolgen auf der Sensorseite mit einem konventionellen BNC-Stecker. Spannungsversorgung, Schaltsignale und Ausgangssignale werden über einen M12-8 Pol Stecker verbunden.
Zubehör zum Ladungsverstärker IAx
Der inline-Ladungsverstärker bettet sich natürlich flüssig in unser Produktportfolio ein. Da wir stets die mechanisch sichere Integration anstreben liefern wir ergänzendes Zubehör wie bspw. ein Befestigungsset für die Integration an mechanischen Anlagen, das auch eine sichere Zugentlastung der Steckverbinder auf Ein- und Ausgangsseite gewährleistet sowie schleppkettentaugliche Signalleitungen, die eine langlebige Signalleitung und Spannungsversorgung auf der auf der Ausgangsseite realisiert.